Mo-Fr: 9:30 - 18:00 Uhr Sa: 9:30 - 15:00 Uhr
Vorbereitung
Nachdem ihr das Schnittmuster (SM) geklebt und ausgeschnitten habt, legt es auf den Stoff. Ihr merkt, es handelt sich um ein halbes SM für Vorder- und Rückenteil. Ihr müsst einfach den mittleren Teil des Oberteils am sogenannten Stoffbruch anlegen. Ein Stoffbruch entsteht, indem ihr den Stoff faltet. Schaut, dass der doppelt gelegte Stoff ausreichend für euer SM ist, aber verschwendet auch nicht zu viel. Ein wenig ausprobieren und es passt. Wer unsicher mit der Nahtzugabe ist (in der Regel beträgt sie 1 cm und ist nicht im SM enthalten) zeichnet sie sich mit Schneiderkreide an.

Schneidet für dieses Kleid je zweimal das Vorder- und Rückenteil aus. Ihr näht dieses Kleid mit einem stabilen Oberteil und verzichtet durch die Stoffdopplung auf Nähte an den Ausschnitten. Das ergibt beim fertigen Kleid ein feineres Bild und garantiert, dass die Dehnbarkeit erhalten bleibt. Für den Tellerrock legt ihr den Stoff vierfach, so dass sich eine 90 Grad Ecke ergibt. Das SM wird so in die entstandene Ecke gelegt.

Nun messt ihr von jedem Punkt des SM die gewünschte Länge eures Rockes aus. Das Maß markiert ihr euch bitte mit Schneiderkreide.

Verbindet die Punkte miteinander und schneidet auf dieser Linie den Rock aus. Auch hier solltet ihr die Nahtzugabe beachten!
Nähen des Kleides
Am einfachsten ist die Jerseyverarbeitung mit einer Overlockmaschine. Wenn ihr keine habt, dann schaut, ob eure Nähmaschine über einen Overlockstich verfügt oder verwendet einen anderen elastischen Stich. Als erstes näht ihr die Oberteile. Legt bitte beide Teile für das Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts (die „schöne“ Stoffseite) zusammen.





