Mo-Fr: 9:30 - 18:00 Uhr Sa: 9:30 - 15:00 Uhr
Schnittteile zuschneiden und vorbereiten
Sucht euch einen schönen Stoff aus und schneidet das Schnittmuster nach Anleitung aus. Beachtet dabei unbedingt den Fadenlauf (immer parallel zur Webkante) und evtl. auch das Muster des Stoffes. Die Teile können im Stoffbruch zugeschnitten werden. Legt dazu den Stoff doppelt und darauf das Schnittmuster. Der Stoffbruch ist die geschlossene Kante. Schneidet nun die benötigten Teile aus, achtet auf die Nahtzugabe. In manchen Schnittmustern ist sie bereits enthalten, manchmal müsst ihr sie noch dazugeben. Ist kein Schnittmuster vorhanden, legt ihr ein gut sitzendes T-Shirt oder Top sowie eine kurze Hose vor euch auf einen Bogen Papier und malt euch den Schnitt ab (bitte Nahtzugabe nicht vergessen). Habt ihr zufällig auch Schnittmuster für ein Top und eine kurze Hose, verbindet diese beiden Schnittmuster einfach.

Übertragt alle Markierungen von eurem Papierschnittmuster auf den Stoff. Diese müsst ihr unbedingt beachten! Sie müssen beim Nähen genau aufeinander treffen. Solche Markierungen könnt ihr mit kleinen Knipsen, Stecknadeln oder auch Schneiderkreide setzen. Her seht ihr ein Vorderteil: es handelt sich um ein überlappendes Oberteil. Sollte das bei euch anders sein, kein Problem! Die Nähschritte sind die gleichen.

- 1x Vorderteil
- 1x Rückenteil
- 2x gegengleich zugeschnitene Vorderhosenteile
- Bündchen
- Teile für Hosentaschen (optional)


Im Schnittmuster der Hose befinden sich sicherlich Abnäher. Sie tragen zum besseren Sitz der Hose bei. Bitte übertragt auch diese genau auf den Stoff. Oben kann man zwei kleine Knipse in die Nahtzugabe machen und unten in die Spitze eine Stecknadel feststecken. Verbindet die Punkte dann mit wasserlöslichem Stift oder Bleistift. Die Abnäher werden im ersten Nähschritt genäht. Legt dazu den Stoff rechts auf rechts. Die Knipse treffen aufeinander. Näht anschließend mit einem Geradstich von oben bis zur Spitze. Verriegelt das Nahtende kurz. So werden alle vorhandenen Abnäher genäht, danach mit Dampf vorsichtig bügeln.
Hose zusammennähen
Zum Nähen braucht ihr eure Nähmaschine mit einem elastischen Stich – entweder Zickzackstich oder Overlockstich. Verwendet bei Jersey am besten eine Jerseynadel. Wer eine Overlockmaschine besitzt, verwendet diese.
Sollen Taschen bei euch in die Hose? Wenn ja, werden diese zuerst eingenäht. Legt die Taschenklappe rechts auf rechts an den seitlichen Ausschnitt und näht ihn an (Bild links). Danach nach hinten klappen, gut bügeln und eventuell mit einem Zierstich oder der Cover absteppen (Bild rechts). Nun wird der Taschenbeutel von hinten dagegen gesetzt und schon seid ihr fertig. So eine Tasche könnt ihr auch ohne Schnittmuster einsetzen und die Form nach Lust und Laune bestimmen.
Als Nächstes näht ihr beide Vorderteile zusammen. Dazu legt ihr beide Vorderteile rechts auf rechts aufeinander und schließt die Naht. Danach sollte das bei euch wie auf dem Bild aussehen. Genauso näht ihr die beiden hinteren Hosenteile zusammen. Jetzt habt ihr beide Hosenteile schon fertig. Jetzt die eben genähten Teile rechts auf rechts aufeinanderlegen und die untere Naht am Schritt schließen. Steckt euch zur Sicherheit ein paar Stecknadeln oder ein paar Wonderclips . Achtet darauf, dass beide mittleren Nähte genau aufeinander liegen. Verriegelt am Anfang und am Ende immer gut die Naht damit nichts aufgeht.
Oberteil nähen
In diesem Nähschritt wird das Oberteil zuerst separat genäht. Ob V-Ausschnitt, Rundhals oder überlappend – die Form des Oberteils ist unerheblich.
Legt für euch sichtbar das Rückteil vor euch hin. Darauf kommt rechst auf recht das Vorderteil. Es werden zuerst die Schulternähte geschlossen. Ihr könnt wieder Stecknadeln oder Clips verwenden. Denkt an das Verriegeln der Naht. Versäubert jetzt gleich den Armausschnitt sowie den Halsausschnitt. Jersey franst nicht aus, also könnt ihr den Stoff ca. 1, 5 cm oder 2 cm nach innen einschlagen und mit einem Zickzackstich oder der Cover drüber nähen. Ein anderer Zierstich geht natürlich auch, er sollte aber elastisch sein. Alternativ ist es möglich ein Bündchen am Hals und Arm anzunähen.
Versäubert sieht euer Oberteil nun aus wie auf den Bildern und ein großes Stück ist schon geschafft. Jetzt werden die Seitennähte geschlossen. Wieder rechts auf rechts legen und vom Armausschnitt bis zum unteren Ende des Oberteils nähen. Ihr habt das Oberteil fertig und das Hosenteil. Diese beiden Teile benötigt ihr nun im nächsten Nähschritt.
Ober- und Hostenteil zusammennähen




