Mo-Fr: 9:30 - 18:00 Uhr Sa: 9:30 - 15:00 Uhr
Material vorbereiten und ausmessen
- Ober- und Unterseite: insgesamt 33cm Breite x 66cm Länge
- Seitenstreifen: 104cm Länge und 20cm Breite
- Zwei Stoffstreifen für Paspeln à 106cm Länge und 2cm Breite
- Zwei Seile à 106cm Länge, hier mit 0,25cm Durchmesser
- 50cm Reißverschluss, 2,5cm Breite, nahtverdeckt
Um dieses Sitzkissen nachzunähen, benötigt Ihr einen festen Baumwoll- oder Möbelstoff für die Ober- und Unterseite des Kissens. Dazu einen farblich passenden Stoff für den Seitenstreifen und einen für die Paspel.
Wenn Ihr ein fertiges Innenleben vorliegen habt, messt Ihr zunächst den Durchmesser des Kissens aus. In dem vorliegenden Beispiel sind das 31 cm. Zu dieser Länge gebt Ihr an jedem Ende 1 cm Nahtzugabe. Das ergibt einen Durchmesser von 33 cm. Mit dieser Maßangabe zeichnet Ihr Euch eine Schablone, beispielsweise mit einem großen Zirkel, einem Teller mit diesen Maßen oder ähnlichem und übertragt dann die Form zweimal auf Euren Ober- und Unterstoff.
Sitzflächenumfang ermitteln und Reißverschluss an Seitenstreifen nähen
Um nun die Länge des Seitenstreifens für den Sitzpouf zu ermitteln, könntet Ihr das Maßband einmal ringsum legen. Da diese Kissen aber meist nicht prall gefüllt sind, damit sie nicht platzen, wenn man sich draufsetzt, lässt sich der Umfang so nicht richtig messen.
Um den Umfang des Kreises auszumessen, legt Ihr entweder Euer Maßband einfach um einen Eurer ausgeschnittenen Kreise oder rechnet es mit der mathematischen Formel für den Umfang U=2·π·r aus, was bedeutet, dass Ihr den Radius (hier 16,5) mit π (ca. 3,14) und 2 multipliziert. Für dieses Nähbeispiel ergeben sich daraus gerundet 104 cm. Nun fehlt nur noch die Breite des Seitenstreifens, also die letztendliche Sitzhöhe: hier sind es 18 cm plus oben und unten je 1 cm Nahtzugabe zum Nähen. Das macht eine Seitenstreifenbreite von 20 cm.
Ist der Seitenstreifen zugeschnitten, kann der obere Teil des Reißverschlusses angenäht werden. Dazu wird der Reißverschluss rechts auf rechts, also mit der unteren Seite des Reißverschlusses auf die unschöne Stoffseite gesteckt und knappkantig mit einem einfachen Geradstich festgesteppt. Wer möchte, dass der Reißverschluss beim fertigen Kissen auf der Bodenseite ist, näht den Reißverschluss so fest, dass das Reißverschlussende mit der Oberkante des Seitenstreifens abschließt, also nicht wie auf dem Foto.
Paspel nähen (optional)
Ein Sitzkissen benötigt selbstverständlich keine Paspel, um bequem zu sein, es betont aber ganz wunderbar die Kanten und verleiht dem Pouf einen edlen Look. Es gibt jedoch auch fertige Paspeln zu kaufen.
Nötig sind dafür ein schmaler Stoffstreifen, der 2 cm länger ist, als der Seitenstreifen des Kissens. Dadurch können die Paspelenden am Ende sauber übereinandergefaltet und vernäht werden. Dazu noch ein Seil, das in die Mitte eingelegt wird. Ist Euer Seil dicker als das hier verwendete, muss Euer Stoffstreifen dementsprechend etwas verbreitert werden. Zunächst wird das Seil mittig eingelegt und festgesteckt.
Dann steppt Ihr entlang des eingelegten Seils – ohne darüber zu nähen – mit einem einfachen Geradstich. Am besten eignet sich dafür natürlich ein Paspelnähfuss. Habt Ihr diesen nicht, kann auch ein Schmalkantnähfuss wie im Bild und natürlich auch ein Standardnähfuss mit eingerückter Nadel verwendet werden. Sind eure Nahtzugaben zu großzügig ausgefallen, könnt Ihr das noch mit einer Schere korrigieren. Wichtig ist, dass der Paspelstreifen nähfüßchenbreit ist, hier 0,7 cm.
Paspel an Ober- und Unterteil annähen
Nun kann die Paspel an die kreisförmigen Stoffstücke angenäht werden. Dazu steckt Ihr die offene Kante des Paspelstreifens auf die rechts Seite des Stoffkreises entlang der Kante.
Wichtig ist, dass Ihr am Ende die beiden Paspelenden übereinander legt und übersteppt.
Die Paspel wird entlang des innenliegenden Seils festgesteppt. Als Orientierung zum Nähen könnt Ihr die bestehende Naht des Paspelbandes verwenden. Das Ganze macht Ihr zwei Mal für den oberen Teil und den unteren Teil des Sitzkissens.
Zusammenfügen des Seitenstreifens und des Sitzoberteils
Nun nehmt Ihr Euren vorbereiteten Seitenstreifen mit Reißverschluss und das Sitzoberteil mit Paspel und steckt alles rechts auf rechts zusammen.
Beim Zusammensteppen der drei Schichten (Sitzoberteil, Paspel, Seitenstreifen) muss wieder darauf geachtet werden, dass die Paspel nicht übernäht wird. Dazu orientiert Ihr Euch an der bereits vorhandenen Naht, indem Ihr entweder auf ihr näht oder leicht nach rechts versetzt in Richtung Rand näht.
Zusammenfügen des Unterteils mit restlichen Teilen
Zu guter Letzt wird nun noch das Unterteil des Sitzkissens mit dem übrigen fertig genähten Teil zusammengefügt. Dazu muss zunächst das Sitzkissenunterteil halbiert werden, denn dort soll zukünftig der Reißverschluss entlanglaufen. Dann steckt Ihr sowohl den Reißverschluss rechts auf rechts als auch den Seitenstreifen am Sitzunterteil probehalber einmal komplett fest. Passt alles, können die Nadeln am Unterteil wieder entfernt werden und der Reißverschluss wird knappkantig mit einem Geradstich festgesteppt.
Jetzt werden die beiden Hälften, die durch den Reißverschluss miteinander verbunden sind, wieder an den Seitenstreifen gesteckt und mit einem Geradstich in der bereits vorhandenen Naht oder leicht rechts daneben festgesteppt. Fertig ist der Bezug für den Sitzpouf! Nur noch reinstecken und schließen.