Mo-Fr: 9:30 - 18:00 Uhr Sa: 9:30 - 15:00 Uhr
Material
Nähen der Geldbörse
Zuerst bügelt ihr das Vlies auf den Außenstoff und näht diesen rechts auf rechts (die schöne Stoffseite) zusammen. Messt vorher aus, wie groß die Klappe werden soll. Näht ebenfalls das Futter rechts auf rechts zusammen. Wendet die Außenseite eures Portemonnaies. Das Futter wird nicht gewendet.
Nun steckt ihr das Außenteil eures Portemonnaies in das Futterteil. So liegen die beiden Stücke rechts auf rechts ineinander. Näht nun beide Teile zusammen. Bitte vergesst nicht, eine Wendeöffnung offen zu lassen. Kürzt alle Nahtzugaben etwas ein.
Am einfachsten ist es, die Wendeöffnung am oberen Geldfach offen zu lassen. So lässt sich das Portemonnaie am leichtesten wenden und das spätere Schließen der Öffnung ist ganz leicht. Wenn ihr das Portemonnaie gewendet habt, bügelt es einmal über. Achtet darauf, dass alle Nähte schön flach liegen. Nun näht einmal nah an den Kanten herum und schließt so automatisch die Wendeöffnung.
Bringt nun noch die Kamsnaps (oder einen Verschluss eurer Wahl) an und fertig ist das Portemonnaie. Mit einem Band versehen können gerade Kinder ihre kleinen Schätze, die Busfahrkarte oder ihr Geld sicher um den Hals tragen.
Geldbeutel mit Bügel nähen

- Stoff für die Außenseite
- Stoff für das Futter
- Vlies
- Textilkleber
- Bügel, entweder selbst gemacht oder gekauft
- Da die Bügel, die es im Handel gibt, sehr unterschiedlich groß sind, ist es ratsam, sich ein eigenes Schnittmuster zu erstellen


Legt dafür euren Bügel auf ein Blatt Papier und zeichnet am äußeren Rand bis zu den beiden Punkten herum. Dann gestaltet ihr den unteren Teil ganz nach eurem Geschmack. Schneidet den Stoff für die Außen- und Innenseite jeweils zweimal mit einer Nahtzugabe von 1 cm zu und bügelt (oder befestigt) euer Vlies auf der Außenseite.



