Mo-Fr: 9:30 - 18:00 Uhr Sa: 9:30 - 15:00 Uhr
Material
Maße der Vorhänge
Als erstes müsst ihr euer Fenster ausmessen um die Stoffgröße zu bestimmen. Die Stoffbreite sollte ca. 1,5 Mal so groß sein wie die Breite des Fensters. Dadurch wirft der Vorhang schöne Falten. Die Stofflänge müsst ihr individuell bestimmen, je nachdem ob der Vorhang bis zum Boden oder nur bis zum Fensterbrett reichen soll. Zu den Maßen addiert ihr an den beiden Längsseiten jeweils nochmal 4cm Nahtzugabe (also insgesamt 8cm) hinzu. Am unteren und oberen Rand rechnet ihr ebenfalls noch 10cm Saumzugabe dazu (also 20cm in Summe).
Endgültige Maße: Breite des Fensters x 1,5 + 8cm Nahtzugabe
Höhe des Fensters (ab Gardinenstange) bis zum Fußboden/bis zum Fensterbrett + 20cm Nahtzugabe
Vorhangschlaufen: jeweils 13cm mal 18cm (Motiv hochkant)
Nähen der Schlaufen
Die Anzahl der Schlaufen, die ihr zuschneiden müsst, richtet sich nach der Breite eures Vorhangs. Sie sind nach Fertigstellung jeweils 6,5cm breit und sollten an der Oberkante einen Abstand von ungefähr 8-9cm zueinander haben. Rechnet euch also aus, wie viele Schlaufen ihr insgesamt benötigt und schneidet dann entsprechend viele Rechtecke mit den Maßen 15cm x 18cm zu. Solltet ihr einen Stoff mit Muster verwenden, achtet darauf, dass das Motiv hochkant verläuft.
Wenn ihr einen Stoff verwendet, der an den Schnittkanten sehr stark ausfranst (z.B. Samt), solltet ihr alle Kanten versäubern. Entweder mit der Overlock oder einem ZickZack-Stich eurer Nähmaschine.
Längsseiten säumen
Für den Vorhangstoff gilt auch wieder, dass alle offenen Kanten versäubert werden müssen, wenn ihr einen stark fransenden Stoff verwendet.Die Längsseiten werden gemäß der hinzugefügten Nahtzugabe zweimal um 2cm links auf links eingeschlagen und mit Stecknadeln fixiert. Im Anschluss steppt ihr dann die Säume knappkantig von rechts ab.
Verdeckter Saum für Schlaufen nähen
Nun wird ein „unsichtbarer“ Saum genäht, in dem später die Schlaufen eingelegt und befestigt werden.
Dafür legt ihr den Vorhang mit der rechten Stoffseite nach oben (falls der Stoff ein Muster hat, zeigt dieses nach oben) auf das Bügelbrett und bügelt zunächst 1,5cm der oberen Kante rechts auf rechts um. Dreht dann den Vorhang um, so dass die linke Stoffseite zu euch zeigt und bügelt den Saum 8cm rechts auf rechts nach oben um.
Jetzt wird der gebügelte Saum bis zur Kante zurückgeklappt und ebenfalls glatt gebügelt. Im Inneren des Saums befindet sich nun ein Hohlraum für die vorgefertigten Schlaufen.
Schlaufen befestigen
Jetzt faltet ihr die erste Schlaufe mittig zusammen.




Untere Kante des Vorhangs säumen
Bevor ihr den Saum näht, hängt ihr den Vorhang sicherheitshalber nochmal auf um die Länge zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen.
Wenn ihr die hinzugefügte Nahtzugabe von 10cm zur Verfügung habt, bügelt ihr die untere Kante 2cm links auf links um. Im Anschluss wird diese Kante noch einmal um 8cm links auf links eingeschlagen, gebügelt und mit Nadeln fixiert. Solltet ihr mehr oder weniger Nahtzugabe am Saum haben, schlagt ihr nicht 8cm um, sondern passt den Saum so an, dass ihr auf eure bevorzugte Länge kommt."
Die Vorhänge sind nun soweit um aufgehängt zu werden! Sollte euer Vorhang beim Waschen einlaufen oder doch zu lang bzw. zu kurz geraten sein, könnt ihr die Naht leicht wieder auftrennen und die Länge wunschgemäß anpassen. Für die hier gezeigten schlichten Vorhänge in naturweiß gibt es nun noch die Möglichkeit sie je nach persönlichem Gusto einzufärben, zu besticken, zu bemalen oder mit Stempeln aufzupeppen.